Salutogense JETZT

Die Entstehung von Gesundheit

Was bedeutet Salutogenese?

Der Begriff Salutogenese beschreibt die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Im Gegensatz zur Pathogenese, die fragt „Warum werden Menschen krank?“, richtet die Salutogenese den Blick auf die Frage:

„Was hält Menschen gesund?“

Der Begriff setzt sich aus den Wörtern salus (lateinisch = Gesundheit, Wohlbefinden) und genesis (griechisch = Entstehung, Ursprung) zusammen. Wörtlich bedeutet Salutogenese also „Entstehung von Gesundheit“.

Die Grundidee

Man stellt fest, dass Menschen selbst unter schwierigen Lebensbedingungen erstaunlich gesund bleiben können. Das Modell der Salutogenese erklärt, wie Gesundheit aktiv entsteht – als kontinuierlicher Prozess zwischen Gesundheit und Krankheit.

Das Modell der Salutogenese

Das Modell geht davon aus, dass wir uns ständig auf einem Kontinuum zwischen Gesundheit und Krankheit bewegen. Ob wir uns eher auf der „gesunden Seite“ halten, hängt davon ab, wie wir mit Stressoren umgehen.

Stressoren

Stressoren sind Einflüsse, die unser inneres Gleichgewicht herausfordern – etwa Zeitdruck, Konflikte oder Krankheit.

Widerstandsressourcen

Um mit diesen Stressoren umzugehen, nutzen wir unsere Widerstandsressourcen (General Resistance Resources, GRR). Das sind alle Faktoren, die helfen, Belastungen zu bewältigen, zum Beispiel:

  • Wissen und Bildung
  • Soziale Unterstützung
  • Finanzielle Stabilität
  • Selbstvertrauen und Optimismus
  • Sinnvolle Arbeit und Lebensziele

Kohärenzsinn (Sense of Coherence)

Zentral ist der Kohärenzsinn (SOC) – also das Grundvertrauen, dass das Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist.

Bestandteil Bedeutung
Verstehbarkeit Ereignisse erscheinen geordnet und erklärbar.
Handhabbarkeit Man hat Ressourcen, um mit Herausforderungen umzugehen.
Sinnhaftigkeit Man empfindet das Leben als bedeutsam und lohnend.

Gesundheit als dynamischer Prozess

←——————————— Gesund ——————————— Krank →

Bedeutung in der Praxis

  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Pflege und Medizin
  • Psychologie und Stressbewältigung
  • Arbeits- und Organisationsentwicklung

Fazit

Salutogenese bedeutet, Gesundheit als aktiven Prozess zu verstehen – getragen von Sinn, Verständnis und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.